Neujahrempfang lockte viele Bürgerinnen und Bürger ins Dorfgemeinschaftshaus

Mehr als 110 Barsbekerinnen und Barsbeker sind am 9. Februar der Einladung des Bürgermeisters Timo Schlabritz und der Gemeindevertretung zum Neujahrsempfang gefolgt. Alle Stühle im Dorfgemeinschaftshaus waren belegt, als Timo Schlabritz um kurz nach 11 alle Gäste herzlich willkommen hieß und mit einem Rückblick auf das Jahr 2024 begann: Neben zahlreichen Aktivitäten für eine lebendige Dorfgemeinschaft wie das alljährliche Aufstellen des Maibaums, das Dorffest, das Laternelaufen oder den Senioren-Adventskaffee hob er besonders die Eröffnung der Probsteier Korntage Ende Juli hervor, die durch die aktive Beteiligung und Unterstützung vieler Einwohnerinnen und Einwohner zu einem rundum gelungenen Erlebnis werden konnte.

Auch in 2025 stehen wieder viele Aktivitäten an, darunter die Aktion Saubere Gemeinde Mitte März, das Picknick auf dem Dorfanger Mitte Juni oder der Flohmarkt unter den Linden im August. Timo Schlabritz ermutigte alle Anwesenden dazu, sich auch weiterhin einzubringen, am Dorfleben teilzunehmen und das Gespräch zu suchen, auch und gerade zu Themen, bei denen sich nicht alle einig sind, wie z. B. im letzten Jahr in Hinblick auf die Entstehung eines Bürgerwindparks.

Nach der Begrüßung des Bürgermeisters gaben mehrere Einrichtungen einen Einblick in ihre Arbeit. Den Auftakt machte der Kindergarten „Wiesenkinder“ der Kita Natura, gefolgt von dem TSV Barsbek, den Natur- und Wanderfreunden und der Feuerwehr Probstei Nord. Aufgelockert wurde das Programm vom „Butler Ernst Alfred“, der mit seinen Späßen und Liedern für viele Lacher sorgte.


Schreiben Sie einen Kommentar